Weiße Schrift auf straßengrauem Hintergrund. Mit Verkehrszeichen für rutschige Straßen. Der Schriftzug lautet Fahrsicherheitstraining.

Fahrsicherheitstraining für landwirtschaftliche Fahrzeuge: Sicherheit und Kompetenz auf der Straße

Obwohl Schlepper und landwirtschaftliche Maschinen nur einen kleinen Anteil am gesamten Verkehrsgeschehen haben, sind sie häufig in schwere Unfälle verwickelt. Die Geschwindigkeit und die Beschleunigungsleistung landwirtschaftlicher Fahrzeuge wird oft falsch eingeschätzt – ebenso wie die Länge des Gespanns. Problematisch sind auch tote Winkel, die mit den üblicherweise angebrachten Schlepper-Spiegeln nicht eingesehen werden können.

Laut Unfallstatistiken ereignen sich die meisten Kollisionen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen zwischen Juli und Oktober vor allem auf Landstraßen und bei Tageslicht. In fast zwei Drittel aller Fälle betrifft dies einen Traktor mit Anhänger. Zu etwa 80 Prozent ist ein Motorrad oder ein PKW am Unfall beteiligt.

Fahrkompetenzen steigen – Risiken minimieren

Das Fahrsicherheitstraining Landwirtschaft richtet sich speziell an Landwirte und Auszubildende in der Landwirtschaft sowie an Mitarbeiter von Maschinenringen und vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten, um kritische Situationen besser einschätzen und bewältigen zu können.

Organisationen wie der ADAC bieten in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) spezielle Fahrsicherheitstrainings für die Landwirtschaft an. Ziel ist es, Gefahren richtig einzuschätzen und Grenzsituationen sicher bewältigen zu können. Ob Fahrzeugbeherrschung, Ladungssicherung oder der persönliche Gesundheitsschutz – während eines Fahrsicherheitstrainings können Sie Ihr Wissen für die tägliche Fahrpraxis erweitern. Und damit investieren Sie nicht nur in Ihre eigene Sicherheit, sondern auch in die der anderen Verkehrsteilnehmer.

SVLFG-Förderung nutzen und Versicherungsvorteile sichern

Mit der Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining Landwirtschaft können Sie sich bei uns einen Nachlass sichern. Bis zu drei bei uns versicherte Schlepper erhalten für die Dauer von fünf Jahren 20 Prozent Nachlass in der Kfz-Haftpflichtversicherung.

Durch die Förderung der SVLFG und mögliche Versicherungsnachlässe lohnt sich die Teilnahme für Sie also doppelt. Seit dem 01.01.2025 bezuschusst die SVLFG das Fahrsicherheitstraining Landwirtschaft für Teilnehmende bis einschließlich 21 Jahre mit bis zu 350 Euro.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer GHV-Website und der Website der SVLFG.