Blick in die Praxis – Betriebsausflug und Weiterbildung mit Mehrwert
Mitte Mai fand für die Mitarbeitenden der GHV und der HAVA unser diesjähriger Betriebsausflug statt – ein Tag im Zeichen praxisnaher Weiterbildung, fachlichen Austauschs und gelebter Teamkultur.
Besucht wurden zwei sehr unterschiedliche Einrichtungen, die unserer Gruppe ihre Türen geöffnet haben.
KWF Groß-Umstadt – Innovation für sichere und nachhaltige Waldarbeit
Erste Station war das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) in Groß-Umstadt, einer führenden Forschungseinrichtung für Waldarbeit und Forsttechnik in Deutschland und darüber hinaus. Das KWF entwickelt und prüft ökologisch verträgliche Verfahren und innovative Forsttechnik, um damit einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren und nachhaltigen Forstwirtschaft in Deutschland und Europa zu leisten.
Theorie trifft Praxis
In spannenden Vorträgen erhielt unsere Gruppe praxisnahe Einblicke in die Arbeit des KWF. Beim Test einer Schnittschutzhose wurde eindrucksvoll demonstriert, wie moderne Schutzkleidung vor schweren Verletzungen schützen kann. Zudem wurden konkrete Lösungsansätze zur Risikominimierung vorgestellt – etwa ein beidseitig einhängbares Kettenschloss, das die Arbeitssicherheit bei der Holzernte deutlich erhöht.
Q-Land – Landwirtschaft mit Weitblick
Am Nachmittag stand der Besuch des Karlshofs (Q-Land) von Landwirt Michael Dörr auf dem Programm. Der Milchviehbetrieb nahe Groß-Umstadt beeindruckte nicht nur durch seine rund 300 Milchkühe, sondern insbesondere durch die ganzheitlich ausgerichtete, zukunftsorientierte Betriebsführung.
Besonders beeindruckend war der hohe Automatisierungsgrad des Betriebs: Sowohl das Melken als auch das Einstreuen der Tiere erfolgt bereits heute durch Robotertechnik, und auch ein automatisiertes Fütterungssystem befindet kurz vor der der Inbetriebnahme.
Michael Dörr führte unsere Gruppe persönlich über den Hof – kompetent, transparent und mit einer authentischen Leidenschaft für seinen Beruf. Der Besuch zeigte eindrucksvoll, wie moderne Landwirtschaft Tierwohl, Effizienz und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden kann.
Ausklang im Grünen
Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Ausklang im Garten unseres Firmensitzes in Darmstadt. In entspannter Atmosphäre ließ das Team den ereignisreichen Tag Revue passieren – mit vielen Impulsen, neuen Perspektiven und gestärktem Miteinander.
Der Betriebsausflug war weit mehr als ein Tapetenwechsel – er war praxisnahe Weiterbildung, Inspiration und Teamentwicklung in einem. Neben den fachlichen Eindrücken bot der Tag auch Gelegenheit für gemeinsamen Austausch zwischen verschiedenen Abteilungen. Denn eine enge Verzahnung fachlicher Abläufe und ein konstruktives Betriebsklima sind zentrale Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg.