Unfallversicherung

mit dem Plus für Hundehalter

In der Freizeit, im Straßenverkehr oder zu Hause – Unfälle passieren. Die GHV-Unfallversicherung ist ausgerichtet auf Ihre Bedürfnisse als Hundehalter. Sie denkt weiter. Sogar an Ihren Hund.

Ihre Vorteile

  • Weltweiter Schutz in Beruf und Freizeit
  • Leistung bei Infektionen und Zeckenbissen
  • Kosmetische Operationen und Zahnersatz bis 50.000 €
  • Betreuungsgeld für Ihren Hund bei Krankenhausaufenthalt

 

Bei Verkehrsunfall mit Hund:

  • Übernahme von zusätzlichen Tierarztrechnungen
  • Doppeltes Gipsgeld (Zahlung bei ambulanter Behandlung von Knochenbrüchen)
  • 10% höhere Invaliditätsleistungen
Hundehalter-Unfallversicherung

Was Sie über eine Unfallversicherung auf jeden Fall wissen sollten:

Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit. Während Sie im Berufsleben gesetzlich abgesichert sind, besteht in allen anderen Fällen kein Unfallschutz. Das gilt umso mehr für Familienmanagerinnen und Selbstständige.

 

Die Unfallversicherung unterstützt Sie mit sofortigen Maßnahmen und leistet Hilfe, um wieder ins Berufsleben zurückzufinden. Sie federt die finanzielle Lücke ab, die bei dauerhaften Beeinträchtigungen nach einem Unfall entstehen kann.

Leistungen für Sie und Ihren Hund

Im Gegensatz zu einer normalen Unfallversicherung bietet die Hundehalter-Unfallversicherung zusätzliche Leistungen, die für Sie als Hundehalter wichtig sind:

  • Bei einem Verkehrsunfall mit Hund erstatten wir bis zu 500 € für entstandene Tierarztkosten
  • Wenn Sie ein Krankentagegeld von uns erhalten, zahlen wir Ihnen im Komfort- und Premiumtarif zusätzlich ein Betreuungsgeld für Ihren Hund
  • Höhere Invaliditätsleistung aufgrund eines Verkehrsunfalles mit Hund im Komfort- und Premiumtarif.
  • Im Premiumtarif erhalten Sie das doppelte Gipsgeld bei einem Verkehrsunfall mit Hund

Überblick über die wichtigsten Leistungen der Hundehalterunfallversicherung

BasisKomfortPremium
Verbesserte Leistung bei höherem Invaliditätsgrad 225 % | 350 % | 500 % Progression
Spezielle Leistungen für Hund und Halter
Erstattung der Tierarztkosten nach Unfall mit Hund500 €500 €500 €
Höhere Invalidität aufgrund Verkehrsunfall mit HundNein5 %10 %
Doppeltes Gipsgeld bei Verkehrsunfall mit HundNeinNein600 €
Tagegeld für die Versorgung des HundesNeinJaJa
Beispiele für Leistungen, die Ihnen helfen, wieder in den Alltag zurück zu kehren
Kosmetische Operationen10.000 €25.000 €50.000 €
Zahnersatz nach einem Unfall10.000 €25.000 €50.000 €
Reha-ManagementNeinNeinJa
Beispiele für Sofortleistungen
Krankenhaustagegeld bei ambulanter OPfür 3 Tagefür 3 Tagefür 3 Tage
Doppeltes Krankenhaustagegeld im AuslandNeinNeinJa
GenesungsgeldNein20 €30 €
GipsgeldNeinNein300 €
Such-, Rettungs- und Bergungskosten10.000 €25.000 €50.000 €
Todesfall-Leistung (auch bei Verschollenheit)Summe wählbar
Beispiele: Versicherte Sachen
Infektionen und ZeckenbisseJaJaJa
Luftfahrtrisiko als Fluggast von LuftfahrzeugenNeinJaJa

Gute Gründe für eine Hundehalterunfallversicherung bei der GHV

Leistungserhöhung

Ihr Hund war im Vorjahr gesund und Sie haben keine Leistungen abgerechnet, dann erhöht sich die versicherte Summe für Operationen im Folgejahr. Die erreichten Erhöhungen bleiben bestehen.

Flexibel bleiben

Ihren Versicherungsschutz können Sie bei der GHV jederzeit ändern und nach dem ersten Versicherungsjahr täglich kündigen.

Häufige Fragen zur Hundehalter-Unfallversicherung

Von Invalidität spricht man, wenn die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit durch einen Unfall dauerhaft beeinträchtigt ist.

Erleiden Sie als versicherte Personen durch einen Unfall einen Knochen oder einen Bänder- oder Kapselriss und die Verletzung hat keine vollstationäre Heilbehandlung zu Folge, zahlen wir im Premiumtarif ein Gipsgeld in Höhe von 300 €.

Erleiden Sie als versicherte Personen durch einen Unfall einen Knochen oder einen Bänder- oder Kapselriss und die Verletzung hat keine vollstationäre Heilbehandlung zu Folge, zahlen wir im Premiumtarif ein Gipsgeld in Höhe von 600 €.

Bei Unfallbedingten schweren Kopfverletzungen gibt es eine höhere Invaliditätsleistung, wenn Sie als Versicherungsnehmer zu Zeitpunkt des Unfalles einen handelsüblichen Helm getragen haben.

  • Gesundheitsschäden bei Rettungsmaßnahmen
  • Nehmen Sie an Rettungsaktionen teil obwohl Sie bewusst Gesundheitsschäden in Kauf nehmen, sind sie dennoch bei und versichert.
  • Tauchtypische Gesundheitsschäden
  • Kosten für den Aufenthalt in einer Dekompressionskammer
  • Infektionen (Malaria, Gelbfieber, Schlafkrankheit, Tetanus, Tollwut, Tolurämie (Hasenpest) welche durch Zecken, Flohbiss oder Kratzen von Hunden und Katzen übertragen wird.
  • Infektionskrankheiten
  • Allergische Reaktionen
  • Strahlenschäden
  • Lebensmittelvergiftung
  • Vergiftung aufgrund der Verwechslung von Nahrungsmitteln
  • Unfall aufgrund erhöhter Kraftanstrengung
  • Bauch- und Unterleibsbrüche aufgrund erhöhter Kraftanstrengung
  • Verletzungen (Verletzungen von Gelenken, Zerrung oder Riss von Sehen, Bändern, Muskeln o der Kapseln) aufgrund Eigenbewegungen
  • Knorpelschädigungen oder Menisken, Knochenbrüche
  • Vergiftung durch Gase und Dämpfe

 

Die genauen Einzelheiten je Tarif finden Sie hier.

Neugeborene und leibliche Kinder bis zum zwölften Monat

Weitere Versicherungen für Hund und Halter

So erreichen Sie uns