Unfallversicherung
In der Freizeit, im Straßenverkehr oder zu Hause – Unfälle passieren. Die GHV-Unfallversicherung ist ausgerichtet auf Ihre Bedürfnisse und bietet umfassenden Schutz in allen Lebenslagen.
Die wichtigsten Leistungen unserer Unfallversicherung
- Extraleistungen für Tierhalter und grüne Berufe: erhöhte Invaliditätsleistungen | Leistungen bei Unfall mit Hund oder Katze im Straßenverkehr | Betreuungsgeld u.v.m.
- Invaliditätsleistungen (mit verbesserter Gliedertaxe)
- Leistungen, die Ihnen helfen, wieder in den Alltag zurückzufinden: Kosmetische Operationen | Zahnersatz | Reha-Management
- Sofortleistungen: Krankenhaustagegeld | Tod | Suche | Rettung | Bergung
Was Sie über eine Unfallversicherung auf jeden Fall wissen sollten:
Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit, im Haushalt oder im Sport. Während Sie im Berufsleben gesetzlich abgesichert sind, besteht in allen anderen Fällen kein Unfallschutz. Das gilt umso mehr für Familienmanagerinnen und Selbstständige.
Die Unfallversicherung unterstützt Sie mit sofortigen Maßnahmen und leistet Hilfe, um wieder ins Berufsleben zurückzufinden. Sie federt die finanzielle Lücke ab, die bei dauerhaften Beeinträchtigungen nach einem Unfall entstehen kann.
Was bedeutet eigentlich Invalidität?
Eine Invalidität liegt vor, wenn unfallbedingt die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt ist.
Die Leistungen der Unfallversicherung
Schnell und direkt – Unsere Sofortleistungen
- Genesungsgeld
- Krankenhaustagegeld
- Gipsgeld
- Such-, Rettungs- und Bergungskosten
- Sofortleistung bei schweren Verletzungen
- Todesfall-Leistung auch bei Verschollenheit
Leistungen, die helfen, in den Alltag zurückzufinden
- Kosmetische Operationen
- Zahnersatz nach Unfall
- Übergangsleistung
- Erweiterte Übergangsleistung
- Reha-Management
- Zusatzbaustein Assistance-Leistungen
Das Wichtigste – Invaliditätsleistungen
- Verbesserte Leistung bei höherem Invaliditätsgrad
- Geringere Berücksichtigung bei Vorerkrankungen
- Erhöhte Invaliditätsleistung bei Tragen eines Helmes
- Verbesserte Gliedertaxe
Unser Plus für Tierhalter und grüne Berufe
Wir bieten unseren Kunden in der Unfallversicherung nicht nur ein passgenaues Produkt, sondern auch einige Extras an.
Imker
Imker
- Erhöhte Invaliditätsleistung bei Unfall am Bienenstock
- Krankenhaustagegeld für Desensibilisierungsmaßnahmen
Hundehalter
Hund und Halter
- Erhöhtes Krankenhaustagegeld für die Betreuung des Hundes
Bei Verkehrsunfall mit Hund:
- Doppeltes Gipsgeld
- Tierarztkosten
- Höhere Invaliditätsleistung
Jäger
Jäger
- Erhöhte Invaliditätsleistung bei Jagdunfall
- Erhöhte Todesfall-Leistung bei Jagdunfall
Pferdehalter
Pferd und Reiter
- Doppeltes Krankenhaustagegeld für die Betreuung Ihres Pferdes (Betreuungsgeld)
- Erhöhte Invaliditätsleistung bei Tragen eines Helmes (Helmklausel)
- Fremdreiter-Unfallschutz
Land- und Forstwirte
Hof und Familie
- Betriebs- und Haushaltshilfe
Katzenhalter
Katze und Besitzer
- Tierarztkosten nach Autounfall mit Ihrer Katze
- Erhöhtes Krankenhaustagegeld für die Betreuung Ihrer Katze (Betreuungsgeld)
- Doppeltes Gipsgeld bei Verkehrsunfall mit Ihrer Katze
Beispiele der GHV-Unfallversicherung
Basis | Komfort | Premium | |
---|---|---|---|
Verbesserte Leistung bei höherem Invaliditätsgrad | 225 % | 350 % | 500 % Progression |
||
Erhöhte Invaliditätsleistung bei Tragen eines Helmes (Helmklausel) | Nein | 5% | 10% |
Beispiele für Leistungen, die Ihnen helfen, wieder in den Alltag zurück zu kehren | |||
Kosmetische Operationen | 10.000 € | 25.000 € | 50.000 € |
Zahnersatz nach Unfall | 10.000 € | 25.000 € | 50.000 € |
Reha-Management | Nein | Nein | Ja |
Beispiele für Sofortleistungen | |||
Krankenhaustagegeld bei ambulanter OP | Nein | für 3 Tage | für 3 Tage |
Genesungsgeld | Nein | Ja | Ja |
Doppeltes Krankenhaustagegeld im Ausland | Nein | Nein | Ja |
Gipsgeld | Nein | Nein | 300 € |
Such-, Rettungs- und Bergungskosten | 10.000 € | 25.000 € | 50.000 € |
Beispiele: Versicherte Risiken | |||
Infektionen und Zeckenbisse | Ja | Ja | Ja |
Luftfahrtrisiko als Fluggast von Luftfahrzeugen | Nein | Ja | Ja |
Mehr Informationen finden Sie in unserer Leistungsübersicht (PDF) |
Auszeichnung für unseren Rundum-Sorglos-Schutz für Tier und Halter
Unsere Tierversicherung ist ausgezeichnet für ihre einfachen digitalen Abläufe, Transparenz und Flexibilität.
Baustein Reha-Management
Nach einer schweren Unfallverletzung fällt der Weg zurück in den Alltag nicht leicht. Zur Genesung müssen die richtigen Ärzte, Therapien oder Reha-Maßnahmen gefunden werden. Auch der Wiedereinstieg ins Berufsleben muss organisiert werden. Diese zusätzliche Belastung fängt unsere Reha-Management Leistung auf und hilft Ihnen die richtigen Ansprechpartner im Gesundheitswesen oder bei Behörden und Ämtern zu finden.
Baustein Assistance-Leistung
Wir stellen Ihnen Hilfeleistungen durch qualifizierte Dienstleister zur Verfügung, wenn Sie nach einen Unfall Hilfe bei den Abläufen des täglichen Lebens benötigen.
Unter anderem sind das:
- Begleitung bei Arzt-, Therapie- und Behördenterminen
- Besorgungen und Einkäufe
- Reinigung der Wohnung
- Haustierbetreuung und vieles mehr
Leistungen für Familien
- Mitunterbringung eines Elternteils im Krankenhaus (Rooming-in)
- Lebensmittelvergiftung bei Kindern bis zum 14. Lebensjahr
- Vergiftung aufgrund Verwechslung von Nahrungsmitteln oder der Einnahme fester/flüssiger Stoffe durch den Schlund
- Beitragsfreie Weiterführung der Kinderunfallversicherung bei Tod des Versicherungsnehmers
- Vorsorgeversicherung für Neugeborene
- Todesfall-Leistung für Vollweisen
Häufige Fragen zur GHV-Unfallversicherung
Von Invalidität spricht man, wenn die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit durch einen Unfall dauerhaft beeinträchtigt ist.
Progression = erhöhte Invaliditätszahlung:
Ab einem Invaliditätsgrad von 25 % erhöht sich durch die Progression Ihre Invaliditätssumme. Damit Sie höhere Leistungen erhalten, wenn Sie sie auch wirklich brauchen.
Der Progressions-Prozentsatz (in der Regel 225, 350 oder 500 %) gibt an, um wieviel % sich die Versicherungssumme bei voller Invalidität (100 %) erhöht:
Grundversicherungssumme: 100.000
225 % Progression 225.000
350 % Progression 350.000
500 % Progression 500.000
Erleiden Sie als versicherte Personen durch einen Unfall einen Knochenbruch oder einen Bänder- oder Kapselriss und die Verletzung hat keine vollstationäre Heilbehandlung zu Folge, zahlen wir im Premiumtarif ein Gipsgeld in Höhe von 300 €.
Bei unfallbedingten schweren Kopfverletzungen zahlen wir eine höhere Invaliditätsleistung, wenn Sie als Versicherungsnehmer zum Zeitpunkt des Unfalls einen handelsüblichen Helm getragen haben.
Neugeborene und leibliche Kinder sind bis zum zwölften Monat beitragsfrei mitversichert.
Arbeitnehmer sind generell gesetzlich in der Arbeit und auf dem Hin-und Rückweg versichert. Da die meisten Unfälle in der Freizeit passieren, ist eine private Unfallversicherung sehr wichtig.
Hausfrauen und Hausmänner dagegen sind gar nicht gesetzlich versichert. Sie haben keinerlei Schutz bei einem Unfall. Ganz gleich, wo dieser passiert.
Kinder sind nur während der Kindergarten- und Schulzeit und dem Weg dorthin und zurück, versichert. Bei Sport- und Freizeitaktivitäten greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht.
Nach einer schweren Unfallverletzung fällt der Weg zurück in den Alltag nicht leicht. Zur Genesung müssen die richtigen Ärzte, Therapien oder Reha-Maßnahmen gefunden werden. Auch der Wiedereinstieg ins Berufsleben muss organisiert werden. Diese zusätzliche Belastung fängt unser Reha-Management auf und hilft Ihnen, die richtigen Ansprechpartner im Gesundheitswesen oder bei Behörden und Ämtern zu finden.
Der Reha-Manager bespricht mit Ihnen alle gesundheitlichen und therapeutischen Möglichkeiten. Er unterstützt Sie bei Fragen zum Sozialversicherungsrecht und hilft Ihnen, sich im Ernstfall beruflich neu aufzustellen.
Leistungen der GHV:
- Persönliche Betreuung durch einen Reha-Manager
- Medizinisches Reha-Management
- Hilfsmittelversorgung
- Pflegeberatung
- Wiedereingliederung in das Erwerbsleben/berufliche Neuorientierung
- Erhaltung der Mobilität
- Barrierefreies Wohnen und Wohnberatung
Beim Rooming-in kann ein Elternteil gemeinsam mit dem Kind im Krankenhaus übernachten.
Wichtig zu wissen: Die gesetzliche Krankenversicherung ist nicht zu einer Kostenübernahme verpflichtet.