Sicherheit

Fahrradunfälle: Welcher Versicherungsschutz ist ratsam?

Fahrradunfälle: Welcher Versicherungsschutz ist ratsam? Ob als tägliches Transportfahrzeug, als Hobby oder umweltfreundliches Fortbewegungsmittel – das Fahrrad ist von unseren Straßen nicht wegzudenken. Doch mit der zunehmenden Anzahl von Fahrrädern und Pedelecs im Straßenverkehr steigt auch das Unfallrisiko. Daraus stellt sich die Frage: Wer haftet bei Fahrradunfällen? Fahrradunfall und Versicherung Es gibt diverse Ursachen für Fahrradunfälle: Teils sind sie von den Fahrenden selbst verschuldet, teils werden sie von Pkws oder von anderen Verkehrsteilnehmern verursacht. Oft stellt sich nach einem Unfall, in den ein Fahrrad

Pferdebetrieb Header

Haftpflichtschutz in Pferdebetrieben: Was ist wichtig?

Haftpflichtschutz in Pferdebetrieben: Was ist wichtig? Nicht jeder, der ein Pferd besitzt, hat die Möglichkeit, das Tier zu Hause im eigenen Stall zu halten. Daher werden viele Pferde in gewerblichen Ställen, bei Reitvereinen oder bei Landwirten untergebracht. Betriebe, die Pferde aufnehmen, müssen dabei einige Dinge beachten: Sobald die Unterbringung als Gewerbe betrieben wird, ändert sich die Haftungsgrundlage. Der Stallbetreiber wird zum Tierhüter, und die Pferde werden zu Pensionspferden. Definition Pensionspferde: „Hierbei handelt es sich um Tiere, die in einem fremden Stall untergebracht

Gruppenfoto mit ca. 25 Personen auf einem Hof. Im Hintergrund Stallgebäude und Sträucher.

Feuerlöscher und E-Check – sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb

Feuerlöscher und E-Check – sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb Gültige E-Checks, gekennzeichnete Feuerlöscher  und eine Auffrischung über mögliche Unfallrisiken im Straßenverkehr – das waren die Themen einer Informationsveranstaltung der GHV in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband Hersfeld-Rotenburg und der SVLFG. Mehr als 20 Landwirtinnen und Landwirte trafen sich am Donnerstag, den 19.09.2024, auf der Domäne Blankenheim. Thema der Veranstaltung waren die Sicherheitsvorschriften, die auf einem landwirtschaftlichen Betrieb eingehalten werden müssen, damit es im Schadenfall keine Probleme mit der Versicherung gibt. Ziel war es,